Rainer Ebeling - 9. Juni 2024

Sabbat

Sabbat

Es ist noch eine "Sabbatruhe" dem Volke Gottes, heisst es im Hebräerbrief. Wir beschäftigen uns mit der Bedeutung des Sabbats als einem Mittel, dem modernen Lebensstil der Rastlosigkeit zu entfliehen. In einer Welt, die von ständiger Aktivität und Zeitdruck geprägt ist, wird die Sabbatruhe als eine notwendige Unterbrechung betont, um Körper, Geist und Seele zu erholen. Das Konzept des Sabbats ist tief in der Schöpfungsgeschichte verankert, wo Gott am siebten Tag ruhte und diesen Tag segnete. Der Sabbat wird nicht nur als religiöse Pflicht dargestellt, sondern als ein Geschenk Gottes, das die Menschen dazu einlädt, innezuhalten und die Schöpfung zu feiern. Historisch gesehen, bietet der Sabbat auch einen Protest gegen Ausbeutung und Sklaverei, indem er einen Tag der Befreiung und des Friedens schafft. Die Aufforderung Jesu, Ruhe bei ihm zu finden, unterstreicht die spirituelle Dimension der Sabbatruhe. Insgesamt werden wir ermutigt, den Sabbat ( einen Ruhetag) bewusst zu gestalten, um in einer hektischen Welt Gottes Ordnung zu feiern.

Aus der Serie: "Das Ende der Rastlosigkeit"

Ruhe. Radikal. Jetzt. Rastlosigkeit ist der grösste Feind für unser geistliches Leben. Woran du Rastlosigkeit erkennst? An chronischem Zeitmangel. An Gedankenkarussells, wenn du eigentlich ausruhen willst. An dem penetranten Gefühl von leeren Tanks – emotional, geistlich, körperlich – trotz Inputüberfluss. An Performance-Druck und der Überforderung mit Beziehungen im »real life«. Trifft auch auf dich zu? Dann ist diese Themenserie für dich.* * Text vom Buch “Das Ende der Rastlosigkeit”

Download PDF Skript

Weitere Predigten

Powered by Series Engine

Hallo 🙂

Gerne senden wir dir eine persönliche Einladung für den Gottesdienst mit einem Einblick, was dich erwartet.